Aus Sicht des CEBU, dem Regional-Team des DEx in NRW, gibt es für die wichtige und zugleich erfolgsrelevante Frage, wie es gelingt, anstehende Veränderungsprojekte erfolgreich in einer Organisation zu initiieren, zu verankern und umzusetzen, bisher keine ausreichenden Möglichkeiten des Erfahrungsaustauschs. Unser Anliegen ist es, genau diese Themen zu adressieren und zu einem interdisziplinären, fachbereichsübergreifenden Vorgehen aller Verwaltungs-, Lebens- und Wirtschaftsbereiche zu ermutigen.
Der gestrige DemografieCircle in Wiehl hat viele neue Teilnehmer/innen aus dem Kreis der kommunalen Vertreter/innen aus den Bereichen Demografie und/oder
Integration/Flüchtlingspolitik aus den Kommunen der Landkreise Düren,
Euskirchen, Heinsberg, Oberbergischer Kreis, Rheinisch-Bergischer-Kreis,
Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Siegburg, Solingen sowie der Stadt
Bonn und der StädteRegion Aachen zusammengebracht.
Die Best practice Beispiele aus dem Demografie Management vom Kommunen im Themenfeld Wohnen und Quartier kamen gut an und wurden von den Teilnehmer/innen als wertvoll und inspitierend für die eigene Arbeit bewertet. Das Feedback war entsprechend positiv.
Wir sagen DANKE und freuen uns auf den nächsten DemografieCircle, der am 8. Februar 2017 stattfinden wird.
In wenigen Stunden startet der 6. DemografieCircle in Wiehl.
Es treffen sich kommunale Vertreter/innen aus den Feldern Demografie
und/oder Integration/Flüchtlingspolitik aus den Kommunen der Landkreise
Düren, Euskirchen, Heinsberg, Oberbergischer Kreis,
Rheinisch-Bergischer-Kreis, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis,
Siegburg, Solingen sowie der Stadt Bonn und der StädteRegion Aachen zu einem weiteren Erfahrungsaustausch.
Dieses Mal zum Thema: Aus der Praxis für die Paxis. Beispiele aus dem Demografie Management von Kommunen. Themenfelder Wohnen und Quartier. Drei spannende Impulse warten auf die Teilnehmer/innen:
Wohnraum für die Zukunft - Das kommunale Handlungskonzept Wohnen der Stadt Düren, Marcus Steffens, Abteilungsleiter Amt für Stadtentwicklung, Abteilung Planung
Innovatives Quartiersbeispiel aus dem Programm „Soziale Stadt“ und neue Wege der Flüchtlingsunterbringung der Kreisstadt Bergheim, H.-G. Lankers, Abteilungsleiter Soziale Hilfen, Wohnen und Integration
Innovative, EDV gestützte Flüchtlingsverwaltung, Stefan Storms, Sachgebietsleiter Geodatenmanagement der Kreisverwaltung Heinsberg
Bei der aktuellen Dominanz der Digitalisierung in den Medien geht ein anderes zentrales Thema momentan ein wenig unter: der Demografische Wandel. Und das obwohl Wettbewerbsfähigkeit, Innovationskraft und
Produktivität von Unternehmen, Organisationen entscheidend davon abhängen, wie gut es Unternehmen gelingt, sich proaktiv auf den Demografischen Wandel einzustellen.
Immer mehr Unternehmen aller
Größenordnungen, Organisationen, Körperschaften und Verbände erkennen
dies und suchen nach Mitteln und Wegen, um dieser Herausforderung zu begegnen.
Um entsprechende
Leuchtturm-Projekte bekannt zu machen, hatDemografie Exzellenz e.V.den bundesweiten
Demografie Exzellenz Award ausgeschrieben. Nachahmenswerte Projekte im Personalmanagement sowie
demografieorientierte Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet.
Wie meistern Sie Ihre demografische Herausforderung?
Haben Sie Vorbildhaftes umgesetzt? Dann sind Sie ein Kandidat für den Demografie Exzellenz Award. Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich an. Die Einreichungsfrist zum Award endet am 21. September 2016.
Details und Anmeldung HIER Anmerkung Der Preis wird seit 2009 vergeben, zunächst vom Forum Baden-Württemberg
im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. und seit 2013 in
Kooperation mit dem Demographie Netzwerk e.V. (ddn).