Am 24.02.2016 war es wieder soweit. 17 kommunale Vertreter und
Demografiebeauftragte von Kommunen aus dem Städte-Dreieck Köln-Bonn-Aachen trafen sich
im Rathaus der Stadt Bornheim zum 4. DemografieCircle (DC). Gastgeber war
dieses Mal die Stadt Bornheim mit ihrer Demografie-beauftragten Doris Lanzrath,
die für den DC einen idealen Rahmen geboten hat.
Der 4. DemografieCircle behandelte dieses Mal zwei Themenstellungen:
„ Die (kommunalen) Demografiebeauftragten im Spannungsfeld Auftrag,
Erwartung und Realität“ sowie „Kommunale Flüchtlingspolitik“.
 |
Impressionen vom 4. DemografieCircle in Bornheim Fotos@CEBU |
In ihrer Einführung erinnerte Ursula Liphardt an die vom CEBU-Team favorisierte Vorgehensweise,
die umfangreichen Veränderungen in einer Kommune in 5 Schritten
(Vorbereitung-Planung-Sensibilisierung-Umsetzung/Veränderung-Stabilisierung/Evaluierung)
zu gestalten sowie an die selbst gestellte Vorgabe, Hilfestellung für die
Entwicklung kommunaler Demografiekonzepte mit der Gestaltung der damit
einhergehenden Veränderungen zu leisten. Plakativ zeigte sie auf, wie sich
durch die Flüchtlingsaufnahme das demografische Thema „älter-weniger-bunter“
für die Kommunen zu einer riesigen Herausforderung entwickelt.
 |
Auswirkungen der Flüchtlingssituation auf den Faktor "Bunter" @CEBU |
Abschließend wies sie nochmals darauf hin, dass mit dem DemografieCircle ein Forum angeboten
wird, in dem die TeilnehmerInnen die Möglichkeit haben, konkrete
Problemstellungen offen und frei zu diskutieren und zu gemeinsamen Lösungen zu
finden.
Dies haben die TeilnehmerInnen engagiert aufgegriffen.
Nachdem Doris Lanzrath ihren „Persönlichen Erfahrungsbericht“ zur Beauftragung
als Demografiebeauftragte der Stadt Bornheim als Impuls vorgestellt hatte,
wurde das Thema „Spannungsfeld Auftrag, Erwartung und Realität“ in zwei
moderierten Diskussionsrunden weiter ausgeführt.
Aus den Diskussionen gilt es
zusammenfassend festzuhalten, dass eine Vielzahl von Punkten zu berücksichtigen
sind: neben einem sich verändernden Auftrag müssen Ziele klar definiert und
Zuständigkeiten und Strukturen erkennbar sein, die anstehenden Veränderungen
erfordern einen höheren Grad an Flexibilisierung, aber auch an Improvisation.
Wie ein roter Faden zogen sich die Begriffe Vernetzung, Kommunikation und
Befreiung von Vorgaben durch die Diskussionen.
Auf ein positives Echo traf die Teilnahme von Herrn Dr.
Enzenberger vom Kommunalen Integrationszentrum Rhein-Sieg.
Beide Seiten, Kommunen und Integrationszentrum, profitierten in der Diskussion
vom wechselseitigen Austausch. Bedarfe, der Blick aufeinander, Austausch
aktueller Informationen und mögliche Unterstützungsleistungen standen im
Vordergrund.
 |
TeilnehmerInnen des 4. DemografieCircles in Bornheim Foto@CEBU |
Große Aufmerksamkeit erfuhr im zweiten Teil unseres DemografieCircles
Herr Schnapka, Beigeordneter und Sozialdezernent/Flüchtlingsbeauftragter der
Stadt Bornheim, mit seinem Vortrag „Asyl in Bornheim“.
Er verdeutlichte die
Unterbringungssituation und die Betreuung der Flüchtlinge mit den Folgerungen
für den kommunalen Wohnraum, bedauerte dass
trotz eines bestehenden kommunalen Konzepts zur Unterbringung das Prinzip
„klein und zentral“ durch die hohe Zahl an Flüchtlingen nicht durchgehalten
werden kann.
 |
Markus Schnapka, Sozialdezernent der Stadt Bornheim Foto@CEBU |
Wie in den Diskussionsrunden schon dargelegt, unterstrich auch er
die Schlüsselworte Transparenz und Kommunikation auf allen Ebenen und verwies
zudem auf das hohe Engagement der Bornheimer Bevölkerung. Er erinnerte aber
auch, dass die Flüchtlinge mit Erwartungen kommen, die sich in der Realität
nicht immer deckungsgleich abbilden lassen und verwies als ein weiteres
erschwerendes Problem auf die unsicheren Zuweisungsprognosen und damit auf eine
nur eingeschränkte Planbarkeit für die Kommune.
Wie bei allen bisherigen DemografieCirclen zeigten sich die TeilnehmerInnen
sehr angetan von der Vielseitigkeit, dem
Inhalt und der Austauschmöglichkeit sowie dem offenen Format des Circles und bestätigten deutliches Interesse an der Fortführung der
DemografieCircle.
Den
nächsten und 5. DemografieCircle haben wir für Mittwoch, den 29. Juni 2016 geplant. Über Inhalte und Örtlichkeit werden wir in Kürze berichten.
Autor/in: Ursula Liphardt
#DemografieCircle #kommunaleFlüchtlingspolitik #Bornheim #RolleDemografiebeauftragter #Demografiebeauftragter #CEBU #DEx #DemografieExpertenVerein